Lichtablenkung

Lichtablenkung
Lichtablenkung,
 
gravitative L., Gravitationsaberration, Relativitätstheorie: die Abweichung eines Lichtstrahls von einer Geraden, wenn dieser das Gravitationsfeld eines massereichen Körpers durchsetzt. Die Lichtablenkung ergibt sich als Folge der Äquivalenz von Masse und Energie, wodurch die Lichtquanten der Gravitation unterliegen (Relativitätstheorie); sie wurde erstmals 1919 (A. S. Eddington) nachgewiesen. Die Ablenkung von Sternenlicht im Schwerefeld der Sonne kann bei totalen Sonnenfinsternissen beobachtet und gemessen werden: Die Örter von zu diesem Zeitpunkt unmittelbar am Sonnenrand liegenden Sternen sind gegenüber ihrer Normallage um 1,75'' (= theoretischer Wert) in Richtung Sonnenscheibenmittelpunkt verschoben. Exakter messbar sind Positionsverschiebungen punktförmig erscheinender Radioquellen (z. B. Quasare), wenn die Sonne infolge ihrer scheinbaren jährlichen Bewegung den Quellen nahe kommt und sie zum Teil verdeckt. Auf Lichtablenkung, verursacht durch einen zwischen dem Beobachter und der Strahlungsquelle liegenden massereichen Himmelskörper, beruhen die Gravitationslinsen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtablenkung — Als Shapiro Verzögerung, benannt nach Irwin I. Shapiro, bezeichnet man in der Allgemeinen Relativitätstheorie den Effekt, dass sich Licht in der Nähe einer großen Masse für einen weit entfernten Beobachter langsamer als mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtablenkung — šviesos kreipimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. light deflection vok. Lichtablenkung, f rus. отклонение света, n pranc. déflexion de la lumière, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Einsteinsche Lichtablenkung — Einšteino šviesos nuokrypis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Einstein displacement of light; Einstein light deflection; relativistic deflection of light vok. Einsteinsche Lichtablenkung, f rus. эйнштейновское отклонение света, n pranc …   Fizikos terminų žodynas

  • Allgemeine Relativitätstheorie — Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz: ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits und Raum und Zeit andererseits. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen …   Deutsch Wikipedia

  • Einsteintensor — Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz: ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern) einerseits und Raum und Zeit andererseits. Sie deutet Gravitation als geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen …   Deutsch Wikipedia

  • Tests der allgemeinen Relativitätstheorie — werden zur Überprüfung des Standardmodells zur Beschreibung der Gravitation, der allgemeinen Relativitätstheorie (ART) Albert Einsteins, durchgeführt. Zur Zeit ihrer Einführung im Jahre 1915, hatte die ART keine solide empirische Grundlage. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitationsbeschleunigung — Das newtonsche Gravitationsgesetz wurde von Isaac Newton 1686 erstmals in seinem Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica formuliert. Es besagt: Jede Masse, genauer jeder Massenpunkt, zieht jeden anderen Massenpunkt mittels einer Kraft… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitationslinse — Als Gravitationslinseneffekt wird in der Astronomie die Ablenkung von Licht durch schwere Massen bezeichnet. Der Name rührt von der Analogie zu optischen Linsen und der wirkenden Kraft, der Gravitation, her. Grundsätzlich wird dabei das Licht… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtkrümmung — Als Shapiro Verzögerung, benannt nach Irwin I. Shapiro, bezeichnet man in der Allgemeinen Relativitätstheorie den Effekt, dass sich Licht in der Nähe einer großen Masse für einen weit entfernten Beobachter langsamer als mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Newtonsche Gravitation — Das newtonsche Gravitationsgesetz wurde von Isaac Newton 1686 erstmals in seinem Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica formuliert. Es besagt: Jede Masse, genauer jeder Massenpunkt, zieht jeden anderen Massenpunkt mittels einer Kraft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”